Have any questions?
+44 1234 567 890
Ausbildung zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Lernorte: | Berufsschule mit Blockunterricht in Stuttgart (Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben) und Betrieb |
Ausbildungsdauer: | 3,5 Jahre |
Ausbildungsbeginn: | 1. September |
Vergütung: | über 1.000 € ab dem zweiten Ausbildungsjahr |
Perspektiven: | sehr gute Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker oder Meister |
Was macht man in diesem Beruf?
Damit Wasser zum Händewaschen aus dem Hahn kommt, sind unter Straßen und Gehwegen Leitungen versteckt. Überall sind diese zu finden, damit Wasser und auch Gas und Fernwärme dort ankommen, wo sie benötigt werden. Du kümmerst dich um diese Versorgungsnetze. Du baust Leitungsnetze aus, wartest diese, erschließt neue Wohngebiete und behebst Schäden und Störungen. Überwiegend arbeitest Du mit Rohren, Armaturen und Formstücken aus Metall und Kunststoff und verbindest sie mit Steckverbindungen, Schweißen und Pressen.
Worauf kommt es an?
- Mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule
- Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Du arbeitest gerne im Freien
Berufsschule
Robert-Mayer-Schule in 70176 Stuttgart, Weimarstraße 26
Tel 0711/216579-10 bzw. -11
www.robert-mayer-schule.de
Statement eines Praktikanten
Das Praktikum macht Spaß, ist interessant und cool. Ich konnte schon Schweißen, Schneiden und Schleifen. Das Autogenschweißen hat am Anfang sehr schwierig ausgesehen, dann wurde es mir gezeigt und es war ganz okay. Ich möchte auf jeden Fall Anlagenmechaniker werden. Anderen rate ich, einen Beruf im Rahmen eines Praktikums auszuprobieren, dann sehen sie schon, ob es etwas für sie ist.
Jamie, Praktikant als Anlagenmechaniker
Gerne bieten wir einen Praktikumsplatz an.