Have any questions?
+44 1234 567 890
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Besonderheit: | Neuer Ausbildungsberuf ab 01.08.2014 |
Berufstyp: | Anerkannter Ausbildungsberuf |
Ausbildungsart: | Duale Berufsausbildung in Industrie und Handel, im Handwerk und im öffentlichen Dienst |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Kaufleute für Büromanagement übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsmanagement, sowie in der Personal- und in der Lagerwirtschaft.
Wo arbeitet man?
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung, sowie bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.
Worauf kommt es an?
- Flexibilität ist wichtig, da in diesem Beruf teils schnell zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten gewechselt werden muss. Auch Kunden- und Serviceorientierung ist notwendig, um auf Kundenanliegen angemessen einzugehen.
- Gute Kenntnisse in Deutsch sind für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartner wichtig. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik und den Grundrechenarten sind erforderlich, um Kostenrechnungen oder Buchungen durchzuführen. Besonders in international tätigen Unternehmen sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch von Vorteil. Kenntnisse in Wirtschaft sind hilfreich, um z. B. an buchhalterischen Jahresabschlüssen mitzuwirken. EDV-Kenntnisse erleichtern die Arbeit mit Anwendungsprogrammen, Tabellen- und Textverarbeitungssoftware.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In den Vorläuferberufen Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation stellten die Betriebe und Behörden in der Praxis überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Auf Sie wartet ein Familienunternehmen in 5. Generation mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen sowie gutem Betriebsklima und individuellen Entwicklungschancen. Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Eine vertrauliche Bearbeitung sichern wir Ihnen zu.
Sie haben noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne von 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr zur Verfügung.
+49 (0) 7967 9002-10
Oder jederzeit per Mail
bewerbung@jkurz.de