Have any questions?
+44 1234 567 890
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Berufstyp: | Anerkannter Ausbildungsberuf |
Ausbildungsart: | Duale Berufsausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsordnung) |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Lernorte: | Betrieb und Berufsschule |
Was macht man in diesem Beruf?
Rohrleitungsbauer/innen stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese. Bevor sie Rohre verlegen, schachten sie die Rohrgräben aus und sichern sie ab. Dann lassen sie die benötigten Rohrteile in die Grube hinab. Größtenteils werden Normrohre verwendet.
In der Baugrube oder außerhalb werden die Rohrteile verbunden, sodass eine belastbare und dichte Leitung entsteht. Diese müssen auch einen höheren Druck aushalten können. Je nach Material des Rohres verschweißen, verkleben oder verschrauben sie die Einzelstücke. Sie bauen auch Abzweige, Absperrschieber und Messvorrichtungen ein. Danach nehmen sie eine Dichtheitsprüfung vor und schließen die Rohrgräben. Daneben übernehmen sie auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an Leitungen, z. B. das Beheben von Rohrbrüchen.
Wo arbeitet man?
Rohrleitungsbauer/innen finden Beschäftigung
- In Tiefbauunternehmen
- In Rohrleitungsbauunternehmen
- In Betrieb der Energie- und Wasserversorgung
Sie sind in erster Linie auf Baustellen im Freien unterwegs. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Werkstätten.
Worauf kommt es an?
- Handwerkliches Geschick, z. B. bei Rohrsanierungs-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, z. B. beim Durchführen von Dichtheitsprüfungen, beim Prüfen von Schweißnähten
- Umsicht beim Einsetzen von großen und schweren Rohrstücken in die Baugrube
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein.
Auf Sie wartet ein Familienunternehmen in 5. Generation mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen sowie gutem Betriebsklima und individuellen Entwicklungschancen. Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Eine vertrauliche Bearbeitung sichern wir Ihnen zu.
Sie haben noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne von 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr zur Verfügung.
+49 (0) 7967 9002-10
Oder jederzeit per Mail
bewerbung@jkurz.de