Leitungsbau
Neuer Wohnblock wird mit Fernwärme erschlossen
Acht Wohnblöcke, acht Einzelhäuser, eine Schule und ein Kindergarten sollen in Zukunft mit Fernwärme versorgt werden. Dazu wurde das bestehende Fernwärmenetz der Stadtwerke Crailsheim um eine Trassenlänge von 1.200 m erweitert. Eine besondere Herausforderung bestand dabei in der Querung einer Hauptverkehrsstraße sowie der Einbindung des neu erbauten Leitungsabschnittes DN 150 bis DN 32 in eine Hauptleitung DN 250 ohne Unterbrechung der Wärmeversorgung. Mit einem speziellen Anbohrsystem konnte die Hauptleitung im laufenden Betrieb angebohrt und die Einbindung des neuen Netzabschnittes durchgeführt werden.
Da der Leitungsbau in einem Hauptwohngebiet mit hohem Verkehrsaufkommen durchgeführt werden musste, war für die Stadtwerke Crailsheim als unserem Kunden eine termintreue und qualitativ hochwertige Ausführung entscheidend. Zu vollster Zufriedenheit unseres Kunden konnte dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.